Gemeinsam machen wir Ihr Unternehmen noch nachhaltiger!
Wir verbrauchen die begrenzten Ressourcen der Welt in einer nicht nachhaltigen Weise und auf langer Sicht sind unsere Rohstoffe selten und endlich. Die Vorräte an Wolfram beispielsweise belaufen sich schätzungsweise auf rund 7 Mio. Tonnen oder einen Verbrauch für 100 Jahre. Glücklicherweise können wir zusammen mit unseren Partnern das Hartmetall aus Ihren gebrauchten Werkzeugen wiederverwenden und daraus neue Produkte entstehen lassen. Das reduziert den Bedarf der Rohstoffbeschaffung und den Fußabdruck, den unsere und Ihre betrieblichen Aktivitäten in der Umwelt hinterlassen.
Kreislaufwirtschaft von Hartmetall
Nur weil alle Schneiden Ihrer Wendeschneidplatte verschlissen sind, ist diese noch lange nicht unbrauchbar und ein Fall für die Mülltonne! Das Material, welches zur Herstellung verwendet wurde, ist nach wie vor vorhanden und sehr wertvoll.
Um die Verwendung von Rohstoff wie bspw. Wolfram zu reduzieren, arbeitet SANDVIK Coromant bereits während der Entwicklungsphase neuer Werkzeuge an Möglichkeiten, um mehr recyceltes Hartmetall zu benutzen. Ein gutes Beispiel ist die neuste Generation der Stahldrehsorten GC4415 und GC 4425. Diese wurden zu mindestens 40 % aus recyceltem Material hergestellt.
Das Hartmetall, welches dafür verwendet wird, kommt von verschlissenen Wendeschneidpatten, Vollhartmetallwerkzeugen und anderen Hartmetallwerkzeugen. Die verschlissenen Hartmetallwerkzeuge werden zu den nach ISO 14001 und OHSAS 18001 zertifizierten Werken von SANDVIK gebracht, wo sie unter zulässigen und umweltgerechten Recyclingmethoden wiederverwertet werden. Entweder werden sie über einen Zinkprozess zu Pulver verarbeitet oder über einen chemischen Prozess, bei dem die Hartmetalle in ihre atomaren Bestandteile aufgelöst werden. Danach steht einer Wiederverwendung nichts mehr im Wege.