Spanntechnik & Automatisierungstage

Rückblick: HENKA Spanntechnik- & Automationstage 2025

 

Die HENKA Spanntechnik- & Automationstage 2025 fanden vom 20. Oktober bis 07. November an unserem Standort in Stollberg statt – und entwickelten sich zu einem echten Publikumsmagneten.
Ursprünglich als dreiwöchige Veranstaltung geplant, wurden die Demotage aufgrund der sehr positiven Resonanz und der Vielzahl zusätzlicher Besuchsanfragen kurzerhand um weitere zwei Wochen verlängert.

So konnten noch mehr Unternehmen, Anwender und Interessenten die Möglichkeit nutzen, moderne Spanntechnik und Automationslösungen live im Einsatz zu erleben.


Das waren die Themen:

 

Spanntechnik

 

Spanntechnik

 

  • Nullpunktspannsysteme für maximale Rüstzeitreduzierung

  • Magnetspanntechnik für flexible und sichere Werkstückspannung

  • Maschinenschraubstöcke für 3- und 5-Achsbearbeitung

  • Spannfutter und Schnellwechselsysteme für den Einsatz auf Drehmaschinen

  • Moderne Werkzeugspanntechnik (z. B. Hydrodehnspannfutter, Kraftspannfutter, ...)

Automatisierung

 

Automatisierung

 

  • Industrieroboter für flexible Fertigungsprozesse (Maschinenbe- & Entladung, Pick & Place, Vereinzelung)

  • Greifersysteme (elektrische Greifer, Magnetgreifer, Adhäsionsgreifer und Spezialgreifer)

  • Vakuum-Sauggreifer

 


 

Unsere Partner

 

Für die Veranstaltung konnten wir starke Partner gewinnen, die mit praxisnahen Exponaten und Lösungen vertreten waren:

SCHUNK
Fruitcore
Roemheld
Hainbuch
Schmalz
Schmalz

 


 

Ihre Ansprechpartner vor Ort


Während der Veranstaltung betreuten Sie unsere Projektmanager:

Ansprechpartner im Bereich Spanntechnik Michael Illing bei HENKA

 

Ansprechpartner im Bereich Spanntechnik

 

Michael Illing
Mobil: 0172 / 799 17 17
Mail: m.illing@henka.de

Ansprechpartner im Bereich Messtechnik und Automatisierung Andreas Krüger bei HENKA

 

Ansprechpartner im Bereich Automatisierung

 

Andreas Krüger
Mobil: 0173 / 237 68 87
Mail: a.krueger@henka.de

 

Diese persönliche Betreuung bleibt weiterhin bestehen.

Auch über die Veranstaltung hinaus unterstützen Sie beide gern bei

  • der Auswahl passender Spannlösungen,

  • der Planung und Umsetzung von Automationsprojekten,

  • individuellen Anwendungen und Optimierungsansätzen direkt in Ihrer Fertigung.

Auf Wunsch kommen unsere Spezialisten selbstverständlich auch vor Ort in Ihr Unternehmen, um konkrete Anforderungen zu bewerten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Kontaktieren Sie uns jederzeit – wir beraten Sie gern.

 


 

Live-Demonstrationen & Beratung

 

Die Besucher konnten während des gesamten Zeitraums:

  • alle Systeme direkt vor Ort testen,

  • sich die Funktionsweise unterschiedlicher Spannsysteme erklären lassen,

  • Automationsabläufe live erleben

  • und in persönlichen Gesprächen technische Details sowie konkrete Projekte besprechen.

Das Format zeigte erneut, wie wertvoll praxisnahe Vorführungen für Unternehmen aus Fertigung und Zerspanung sind.

 


 

Projekttag für das BSZ Aue

 

Am 07. November 2025 haben wir zusätzlich Ausbildungsklassen des BSZ Aue begrüßt.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten:

  • praxisnahe Einblicke in verschiedene Spanntechniksysteme,
  • Live-Demonstrationen mit HORST, unserem Industrieroboter

  • sowie Vorträge rund um Automatisierung

Ein gelungener Beitrag zur Nachwuchsförderung und regionalen Zusammenarbeit.

 


 

Vielen Dank für Ihren Besuch!

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern sowie bei unseren Partnern SCHUNK, HAINBUCH, ROEMHELD, HWR, FRUITCORE Robotics und SCHMALZ für die starke Unterstützung, den fachlichen Austausch und die bereichernden Gespräche.

Die Resonanz bestätigt: Live-Demonstrationen in Kombination mit persönlicher Fachberatung bleiben ein zentraler Baustein für erfolgreiche Fertigungsprozesse.

Wir freuen uns bereits auf die kommenden Aktionen und Veranstaltungen bei HENKA.

 


 

Ein Blick zurück – Video-Impressionen

 

Zum Abschluss haben wir die schönsten Momente der Spanntechnik- & Automationstage in einem kurzen Video für Sie zusammengefasst.
Freuen Sie sich auf Einblicke in die Live-Demonstrationen, die ausgestellten Systeme und die Atmosphäre vor Ort.

Zurück